
Neue Stücke für Flöte und Dizi (chinesische Querflöte)
stehende und bewegte Quadrate
eine skulpturale Performance mit Draht
Denise Kurlenda und Matthias Nahmmacher machen ein spannendes Experiment zu dem wir Euch/Sie herzlich einladen.
Samstag 14. Mai 20 Uhr
Der Eintritt ist frei. Wir bitten aber um Spenden für die Olga.
Neue Stücke für Flöte und Dizi (chinesische Querflöte)
stehende und bewegte Quadrate
eine skulpturale Performance mit Draht
Denise Kurlenda und Matthias Nahmmacher machen ein spannendes Experiment zu dem wir Euch/Sie herzlich einladen.
Samstag 14. Mai 20 Uhr
Der Eintritt ist frei. Wir bitten aber um Spenden für die Olga.

Im Rahmen der Reihe VIVAT QUARTIER:
Gemälde von Christine Kersting & literarisches Solo von Ulrike von Staehr
Raumgestaltung: Milton Camilo
VERNISSAGE:
Samstag, 07.05.2011 um 18.00 Uhr
AUSSTELLUNGSDAUER:
Samstag 07.05.2011 bis Dienstag 17.05.2011
ÖFFNUNGSZEITEN:
Samstags von 14 Uhr – 18 Uhr, Sonntags von 11 Uhr – 15 Uhr,
Dienstags von 16 Uhr – 20 Uhr, und nach tel. Vereinbarung: 0176 32 02 02 10
OLGA – RAUM FÜR KUNST
Ludwigstraße 14, 42105 Wuppertal

BEI VOLLMOND IN DER OLGA. KOMMT VORBEI, TREFFT MENSCHEN, TAUSCHT EUCH AUS, ZEIGT WAS IHR MACHT, WAS IHR LEST, WAS IHR SPIELT, SINGT, TANZT, ZEICHNET, MALT *, … WIR FREUEN UNS EUCH BEI VOLLMOND, ZWISCHEN 19.00 UHR – 21.00 UHR, IN DER OLGA ZU SEHEN.
OLGA – RAUM FÜR KUNST, LUDWIGSTRASSE 14, 42105 WUPPERTAL
* BEI GROSSEN FORMATEN UND ARBEITEN DIE IHR AUFHÄNGEN WOLLT, SPRECHT UNS BITTE VORHER AN: POST@O-L-G-A.DE

›Humor ist der Knopf der verhindert, dass uns der Kragen platzt.‹ – sagt Joachim Ringelnatz.
Wir haben einen Abend mit Gedichten und Musik für Euch …
Ringelnatz und Morgenstern.
Seltsame Tiere, mystische Begebenheiten und rätselhafte Weisheiten treffen auf Alltagsbeobachtungen und Philosophie. Wie wird man mit einer offenkundig verrückten Welt fertig? Wo findet man einen Halt auf der schiefen Ebene des Alltagswahnsinns?
Die Gedichte der beiden sind nicht nur skurril und lustig. Sie sind auch ein Versuch, die damals schon irre Welt zu verstehen und zu deuten. Wir haben die Gedichte vertont. Aus Rezitation und Improvisation, aus dieser komischen, ironischen und kabarettistischen Lyrik entsteht ein Abend, der einem hilft über die Untiefen des Alltags hinweg zu stolpern.
Samstag 22. Januar 20 Uhr
OLGA – Raum für Kunst, Ludwigstr. 14
12 € / 8 €
Wir würden uns freuen, Euch an diesem Abend zu begrüßen!
Der Wein ist lecker, den kaufen wir selber.
Bis dahin!
Einer sieht einen Raum jedoch voller Licht, und der andere bildet Leute, die auf der Bühne musizieren ab. Jedoch beide halten die Zeit fest.
Einer der Künstler, Tim Löhde, kommt aus Remscheid und studiert an der Kunstakademie Düsseldorf.
Der andere Künstler namens Jörg Braun lebt und arbeitet in Wuppertal.
Die Vernissage findet am Samstag, den 13. November, 18:00 Uhr statt.
Ausstellungsdauer: 13. November 2010 – 23. November 2010
Der Raum ist während der Ausstellungszeit Samstags von 11.00 Uhr – 14.00 Uhr und wieder von 18.30 Uhr – 20.00 Uhr und sonntags von 11.00 Uhr – 17.00 Uhr und dienstags von 18.00 Uhr – 21.00 Uhr geöffnet.

WUPPERTALER PERFORMANCE NACHT 2010
22.OKTOBER 7 PERFORMANCES 7 ORTE
Am 22. Oktober 2010 findet an verschiedenen Orten die erste Wuppertaler PerformanceNacht statt.
Sieben Kunstorte der Stadt haben sich zusammengeschlossen, um für die Performancekunst eine Bühne
zu schaffen und jeweils international tätige PerformerInnen und Akteure eingeladen, um die vielfältigen
Facetten und die Relevanz dieser Kunstform in den Vordergrund zu stellen.
Die erste Performance beginnt um 18 Uhr, die letzte gegen 0.30 Uhr. So ist die Wuppertaler Performance-
Nacht eine Reise durch die Stadt, eine Begegnung an unterschiedlichen Orten und das Erlebnis verschiedener,
höchst spannender Aktionen. Sie bietet szenische Aufführungen, Projektionen, Texte, Gesänge, verwandelte
Räume, Westernhelden, rhythmische Grafiken und Tänze.
Wenn auch die Performance bereits bei den Futuristen und Dadaisten ihren Anfang nahm, in den 70er
Jahren zu einer Gattung der Bildenden Kunst wurde und seitdem die verschiedensten Ausprägungen
entwickelte, findet sie bislang selten ein regelmäßiges Forum. Die Zusammenarbeit der Wuppertaler
Kunstinstitutionen erlaubt ein konzentriertes und spannendes Erlebnis unterschiedlicher Positionen
aktueller Performancekunst. Dabei lebt das Ereignis vor allem von der vergänglichen Lebendigkeit des
Augenblicks und von der Unmittelbarkeit und Authentizität der Darbietung durch die Künstler und
Künstlerinnen.
Teilnehmer der Wuppertaler PerformanceNacht sind: Diemut Schilling/Caroline Keufen/Ute Völker, Marlin
de Haan/Vanessa Eder, Katharina Schmitt/Milton Camilo, Christoph Dettmeier, Heike Fiedler/Steve Buchanan,
Helge Leiberg/Almut Kühne/Lothar Fiedler, Promostunt, STINGL/GLUEH.
Die Orte sind: Atelier Barczat, Hebebühne, Olga – Raum für Kunst, Neuer Kunstverein Wuppertal, Ort, Grölle
pass:projects und die Arrenberg’sche Höfe.
Die Distanzen zwischen den Orten können gut zu Fuß überbrückt werden. Die Laufzeiten liegen zwischen
8 und 20 Minuten. Ein Begleiter führt Sie von Ort zu Ort. Für Gehbehinderte wird ein Shuttlebus zur
Verfügung gestellt.
Veranstalter: Kulturbüro der Stadt Wuppertal, www.wuppertal.de
FLYER ALS PDF

Matthias Nahmmacher – Flöte
Ulrike Nahmmacher – Geige
Florian Stadler – Akkördeon
Christian Ramond – Kontrabass
Die vier Musiker kennen sich zwar in dieser Formation erst seit
kurzem, haben aber spontan Gefallen aneinander gefunden als sie auf
dem Gipfel des Brocken ein Konzert gemacht haben. In der OLGA
stellen sie nun ihre Art mit improvisierter Musik umzugehen vor.
Zwischen Jazz, Neuer Musik, indischen Klängen und Shantys ist einiges
dabei was erfrischend neu und frech ist. Witzig und intelligent,
versiert und verspielt machen die vier eine Musik, die man sich nicht
entgehen lassen sollte.
Freitag 10. September 2010
20 Uhr
OLGA Raum für Kunst, Ludwigstraße 14
12 / 8 Euro

BEI VOLLMOND IN DER OLGA. KOMMT VORBEI, TREFFT MENSCHEN, TAUSCHT EUCH AUS, ZEIGT WAS IHR MACHT, WAS IHR LEST, WAS IHR SPIELT, SINGT, TANZT, ZEICHNET, MALT *, … WIR FREUEN UNS, EUCH BEI VOLLMOND IN DER OLGA ZU SEHEN.
START AM 26.07.2010: AB 20:00 UHR
OLGA – RAUM FÜR KUNST, LUDWIGSTRASSE 14, 42105 WUPPERTAL
WWW.O-L-G-A.DE/VOLLMOND
* BEI GROSSEN FORMATEN UND ARBEITEN DIE IHR AUFHÄNGEN WOLLT, SPRECHT UNS BITTE VORHER AN: POST@O-L-G-A.DE

Gezeigt werden Kurz- und Animationsfilme von Studenten der Bergischen Universität und der Fachhochschule Düsseldorf.
Präsentiert wird das Ganze von EBENE15, einer Gruppe Filmstudenten
aus Wuppertal.
Los geht´s am 17. April 2010 ab 20 Uhr in der O L G A – Raum für Kunst in Wuppertal.
Der Eintritt ist frei!
Weitere Infos: www.ebene15.de
Flyer als PDF

Unter dem Leitmotiv »Zwei sind besser als Einer« bieten wir, das sind Annette Marks und Kristine Zehn, gemeinsam jeden Donnerstag Abend von 18.30-20.30 Uhr in der OLGA – Raum für Kunst auf der Ludwigstraße 14 unsere Unterstützung bei der Umsetzung malerischer und künstlerischer Prozesse an. Der Kurs findet voraussichtlich erstmalig am Donnerstag, den 22.04 statt und ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Nähere Informationen anzufragen bei: post@kristinezehn.de.
Flyer als PDF