Über die Olga

olga

Über die Olga
Erzählungen von Nachbarn haben ergeben, daß unser Raum vor vielen Jahren eine Destille beherbergte. Auch einen Textilfachmarkt, der bis heute im Branchenbuch verzeichnet ist, muß es hier gegeben haben.
Seit 2008 ist die Olga ein Raum für Kunst. Wir zeigen Malerei, Fotografie und Illustration, es wird getanzt und vorgetragen, sich getroffen und gearbeitet. Milton Camilo nutzt den Raum als Atelier, Dennis Scharlau fotografiert auf den 240qm Großes und Kleineres und meer|glück haben sich ein Büro für visuelle Kommunikation eingerichtet.
Zwar genießen wir es sehr, Slalomwettrennen mit unseren Fahrrädern zu fahren und nie genug Erweiterungen für die Carrerabahn zu haben, doch noch mehr freuen wir uns über Besuch. Seien es Künstler, die ausstellen oder sogar ihre Ausstellung hier erarbeiten wollen oder Menschen, die sich in größeren Gruppen treffen möchten (wir haben 118 Stühle im Keller). Wenn die Ausstellungen um Tanz und Musik erweitert werden ist es noch schöner.

Streng genommen ist die Olga mehr als nur ein Raum für Kunst.

Die Nachbarn erzählen, dass unser Raum vor vielen Jahren eine Destille beherbergte. Auch einen Textilfachmarkt, der bis heute im Branchenbuch verzeichnet ist, muss es hier gegeben haben.

Seit 2008 ist die Olga ein Raum für Kunst. Wir zeigen Malerei, Fotografie, Bildhauerei, und Illustration, es wird getanzt und vorgetragen, es gibt Performances und Rauminstallationen, es wird sich getroffen und gearbeitet. Milton Camilo und Denise Kurlenda nutzten den Raum als Atelier, Matthias Nahmmacher nutzt den sehr gut klingenden 240qm großen Raum zum Proben und für Konzerte. Zwar genießen wir es sehr Slalomwettrennen mit unseren Fahrrädern zu fahren und nie genug Erweiterungen für die Carrerabahn zu haben, doch noch mehr freuen wir uns über Besuch. Seien es Künstler, die ausstellen oder sogar ihre Ausstellung hier erarbeiten wollen oder Menschen, die sich in größeren Gruppen treffen möchten (wir haben 118 Stühle im Keller). Wir sind neugierig auf neue Dinge und kreative Begegnungen. Wenn der Vollmond am Himmel steht ist die Olga offen für Menschen, die etwas zeigen oder vortragen wollen. Camilo, Denise und Matthias machen meist auch etwas, aber vor allem freuen wir uns auf Gäste!

Um den attraktiven Ort wirklich offen zu halten für alle Menschen die neugierig sind, macht das Olga-Team alle Veranstaltungen ohne Eintritt zu erheben. Aber wir bitten alle ebenfalls von der Olga begeisterten Menschen um Spenden, denn wir betreiben den Raum aus eigenen Mitteln … Das ist ein Wagnis. Aber wir hoffen auf verständnisvolle Besucher und Gäste, damit der Raum auch weiterhin diese Offenheit bieten kann.