Filmabend im Rahmen von PINA 40
Am 2. Mai 2014, Beginn: 20:00, Ende: ca. 23.15
Tickets: (Vorverkaufsbeginn: 06 Mär. 2014)
Karten über Kulturkarte und an der Abendkasse.
Eintritt: 7 €, 5 € ermäßigt
Filme:
Sydney an der Wupper – Dreamtime
Deutschland 1982 – Regie: Bettina Woernle – Drehbuch: Bettina Woernle, Meryl Tankard – Kamera: Werner Kubny – D: Kristin Gillessen, Urs Kaufmann, Maria Rüb, Meryl Tankard – 48 Min.
„Sydney an der Wupper“ ist eine Bild für Bild kunstvoll inszenierte Reise durch eine blaue Traumstadt. Für ihren Experimentalfilm mit Tänzern des Tanztheater Wuppertal erhielt Bettina Woernle den Bundesfilmpreis „ Filmband in Gold“ und das Prädikat: besonders wertvoll.
Ein unheimlich starker Tänzer
Deutschland 1985 – Regie: Anne Linsel – D: Jan Minarik – 29 Min., WDR
Ein Portrait von Anne Linsel über den Tänzer Jan Minarik, der seit der ersten Spielzeit 1973/74 das Ensemble stark geprägt hat.
Lutz Förster: Porträt eines Tänzers
Deutschland 1993 – Regie: Enno Hungerland – D: Lutz Förster – 30 Min., WDR
Portrait des Pina Bausch Tänzers Lutz Förster, heute Künstlerischer Leiter des Tanztheater Wuppertal.
Dominique Mercy tanzt Pina Bausch
Frankreich 2003 – Regie: Régis Obadia, Liza Wiergasova – D:Dominique Mercy – 57Min., ARTE
Die Dokumentation zeichnet anhand von Interviews und Ausschnitten aus zahlreichen Uraufführungen den Lebensweg und die künstlerische Entwicklung des Tänzers Dominique Mercy nach. Mit Auszügen aus den zahlreichenStücken: „Fritz“ (1974), „Iphigenie auf Tauris“ (1974), „Orpheus und Eurydike“ (1975), „Renate wandert aus“ (1977), „Café Müller“ (1978), „Bandoneon“ (1980), „Nelken“ (1982), „Ahnen“ (1987), „Ein Trauerspiel“ (1994), „Danzón“ (1995), „Nur Du“ (1996), „Der Fensterputzer“ (1997), „Für die Kinder von gestern, heute und morgen“ (2002). Interviews mit Pina Bausch, den Choreografen Françoise Adret, Jean Babilée, Susanne Linke, Carolyn Carlson und den Tänzern des Tanztheater Wuppertal Malou Airaudo und Lutz Förster.
LESUNG MIT FRANK BERZBACH
Mi 16/10/2013 um 20 Uhr
Karten im VVK unter www.wuppertal-live.de oder an der AK
Geh Tee trinken! Das raten Zen-Meister ihren Schülern auf die wirklich wichtigen Fragen des Lebens. Dieses Buch ist die Einladung zu einem stillen Gespräch. Zum leisen Denken. Auch dazu, die ungeschriebenen Gesetze, die Ihr Leben immer schneller werden lassen zu hinterfragen. Und dazu, die Gestaltung Ihres allerwichtigsten Projektes nicht vor lauter Meetings aus den Augen zu verlieren: die, Ihres Lebens!
Ohne Worte II
EINE AUSSTELLUNG IN ESSEN & WUPPERTAL.
MIT GEMÄLDEN VON:
FABIAN BLOBEL — CHRISTIAN BOLTE — MILTON CAMILO
PHILIPP KREMER — SEBASTIAN WALTER LILIENFEIN
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG IN ESSEN
Samstag. 28.09.2013, 19 Uhr
Ausstellungsdauer 28.09.2013 – 27.10.2013
Öffnungszeiten:
Di. & Do.: 11 bis 13 Uhr
So.: 16 bis 18 Uhr
und nach Vereinbarung unter: 0163/1575276
KREATIV.QUARTIER Kunstraum SCHEIDT‘SCHE HALLEN
Ringstr. 51 Tor 1, 45219 Essen, www.scheidtsche-hallen.de
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG IN WUPPERTAL
Dienstag, 12.11.2013 2013, 19 Uhr
Ausstellungsdauer 12.11.2013 – 27.11.2013
Öffnungszeiten:
Mi.: 18.30 bis 21 Uhr,
Sa.: 11 bis 15 Uhr
und nach Vereinbarung unter: 017632020210
OLGA – Raum für Kunst
Ludwigstrasse 14, 42105 Wuppertal, www.o-l-g-a.de
Matthias Nahmmacher 1960 – 2012
Am 23.05. starb mein guter Freund Matthias, der so viel Respekt vor mir hatte, und ich so sehr liebte.
Wir werden dich vermissen.
Der Schatten des Bambus im Mondlicht
wischt den Staub von den Treppenstufen
die ganze Nacht lang.
Nichts ist weggewischt!
Zen-Gedicht
NUR SEHEN. HANS-GEORG PINK, Zeichnungen
NUR SEHEN. HANS-GEORG PINK, Zeichnungen
11. MÄRZ 2012 – 1. APRIL 2012
Ausstellungseröffnung am 11. März um 17.00 Uhr
Musikalische Begleitung durch Ulrike Nahmmacher – Geige.
Der Künstler wird mit Matthias Nahmmacher ein Werkstattgespräch führen.
ÖFFNUNGSZEITEN
MI 15 Uhr – 19 Uhr
SA 11 Uhr – 15 Uhr
SO 11 Uhr – 15 Uhr
Weitere Termine können per E-Mail vereibart werden:
post@o-l-g-a.de
jandl_elktro
Die Gedichte Ernst Jandls lassen viele Musiker seit Jahrzehnten nicht los, und viele sind auf unterschiedlichste Art vertont worden, weil sie rhythmisch und klanglich gleichermaßen interessant sind. Schon der reine Sprechakt macht sie zu einem Genuss. Sie sind skurril, frech, bissig und lustig und haben immer das direkte Leben, den Alltag, den Tod und die Liebe, und natürlich die Sprache selbst zum Gegenstand. Mit jandl_elktro betritt nun eine neue Formation den „Kosmos Jandl“. Das Trio ist musikalisch schwer einzuordnen. Elektrosounds und -beats lassen vielleicht an Techno oder Ambient denken, dann aber wird schnell klar, dass es sich um etwas Neues handelt. Das Trio transportiert die Gedichte in die Gegenwart, die Gedichte klingen wie eben gerade geschrieben, von jemandem der über unsere direkte Gegenwart nachdenkt. Dabei bedienen sich jandl_elktro nicht nur der „Klassiker“ Jandls. Auch viele bisher nicht vertonte Dinge gehen die drei an. Das ganze klingt so skurril und ernst zugleich, dass Jandl seine Freude gehabt hätte. Vielleicht hätte er selbst heute, statt Jazz, diesen Sound gewählt?
Matthias Nahmmacher spricht, raunzt, und schnoddert die Gedichte ins Mikro …
Jens Piske macht seltsame Beats und skurrilen Elektrosounds, dass es brummt und singt …
Michael Hütten zaubert unvergleichliche Elektroperkussion dazu, man möchte tanzen …
9. Dezember 2011, 20 Uhr
Olga – Raum für Kunst, Ludwigsstraße 14, Wuppertal www.o-l-g-a.de
10 Euro/ 8 Euro
BEI VOLLMOND
BEI VOLLMOND IN DER OLGA. KOMMT VORBEI, TREFFT MENSCHEN, TAUSCHT EUCH AUS, ZEIGT WAS IHR MACHT, WAS IHR LEST, WAS IHR SPIELT, SINGT, TANZT, ZEICHNET, MALT *, … WIR FREUEN UNS, EUCH BEI VOLLMOND IN DER OLGA ZU SEHEN.
START AM 26.07.2010: AB 20:00 UHR
OLGA – RAUM FÜR KUNST, LUDWIGSTRASSE 14, 42105 WUPPERTAL
WWW.O-L-G-A.DE/VOLLMOND
* BEI GROSSEN FORMATEN UND ARBEITEN DIE IHR AUFHÄNGEN WOLLT, SPRECHT UNS BITTE VORHER AN: POST@O-L-G-A.DE
Ein Kurzfilmabend von EBENE 15
Gezeigt werden Kurz- und Animationsfilme von Studenten der Bergischen Universität und der Fachhochschule Düsseldorf.
Präsentiert wird das Ganze von EBENE15, einer Gruppe Filmstudenten
aus Wuppertal.
Los geht´s am 17. April 2010 ab 20 Uhr in der O L G A – Raum für Kunst in Wuppertal.
Der Eintritt ist frei!
Weitere Infos: www.ebene15.de