LEBENSROLLEN – Ausstellung und Fest

PB-1

Ausstellung in der OLGA vom 25.06.2011 – 29.06.2011
Ausstellungseröffnung am 25. Juni 2011

Fotos: Dörthe Boxberg
Interviews: Jakob Haahr Andersen

Über 10 Jahre spielte ein Laien-Ensemble, die »Damen und Herren ab 65«, das Stück KONTAKTHOF von Pina Bausch. Eine Erfahrung, die nachhaltig auf das Leben der Darsteller wirkte und auch das Stück von Pina Bausch neu formte. Mit der Ausstellung »LEBENSROLLEN« zeigt die Pina Bausch Stiftung ausgewählte, großformatige Porträts der Ensemble-Mitglieder und in dazugehörigen Interviews erzählen die Senioren über ihre Erfahrungen und Erlebnisse. Das Besondere an diesem Tag wird die Gelegenheit sein, den Damen und Herren direkt vor Ort zu begegnen: Zeit, einfach beieinander zu sitzen. Zeit, sich kennenzulernen.
Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen.

Am Abend lädt die Pina Bausch Stiftung alle Interessierten zu einem gemeinsamen Fest auf dem Vorplatz des Schauspielhauses ein. Zentraler Treffpunkt wird eine Raumskulptur des jungen Wuppertaler Architecktenteams lobomob sein. Ihre luftige, überdimensionale Skulptur wird durch Projektionen von Polaroids vieler Darsteller, die bisher das Stück »KONTAKTHOF« gespielt haben, illuminiert werden. Drei KONTAKTHOF-Generationen – Teenager, Pina Bausch Tänzer und Senioren – werden durch künstlerische Projektionen von Sala Seddiki anzuschauen sein. Und sie werden auch da sein, um zu tanzen und zu feiern.

»LEBENSROLLEN«
ist ein Projekt der Pina Bausch Stiftung in Kooperation mit dem
»westwärts« NRW-Theatertreffen 2011

www.nrw-theatertreffen.de

Das Projekt »LEBENSROLLEN« wird unterstützt von:
PB-2


Comments are closed.